Bildschirm- und Pixeltool Consic Ruler
Dieses Programm ist ein integriertes Bildschirm- und Pixeltool. Es bietet folgende Funktionalitäten und eignet sich damit hervorragend als kleines aber praktisches Werkzeug für Software-Entwickler und Web-Designer:
- Farbmessung
- Größenmessung, Abstandsmessung, Winkelmessung
- Screenshots von Bildschirm-Ausschnitten
- Lupe mit Raster und Lineal
- Lupenvergrößerung und Rastergröße einstellbar
- Lupe mit "weicher" Vergrößerung (bessere Lesbarkeit für Sehbehinderte)
- Die Lupe kann eingefroren werden
- Anzeige des "Hot Spot" in der Lupe
Consic Ruler
Diese Tastatur-Kürzel erlauben das schnelle Aufrufen der Funktionen, ohne dass man über das Menü (Dreieck) gehen muss.
Strg+C | Farbwert des Pixels unter dem Mauscursor in die Zwischenablage kopieren (das Format kann über das Menü eingestellt werden) |
Strg+A | Farbwert bearbeiten und danach in die Zwischenablage schreiben |
H | Horizontale Abstandsmessung |
V | Vertikale Abstandsmessung |
X | Messung von Breite und Höhe des Feldes, das dieselbe Farbe hat wie das Pixel unter dem Mauscursor. Beenden mit Esc oder Mausklick |
D | Abstandsmessung von Pixelmitte zu Pixelmitte (zwei horizontal oder vertikal benachbarte Pixel haben also den Abstand "1"), die Messung geht aber auch "schräg" |
A | Winkelmessung, ausgehend vom aktuellen Pixel (Maustaste drücken, ziehen, loslassen) |
S | Rechteck aufziehen, der Teil im Rechteck wird dann als Screenshot in die Zwischenablage kopiert oder (je nach Einstellung im Menü) als BMP-Datei geschrieben |

Lupe mit Raster (abschaltbar, Weite einstellbar) und Skalierung (abschaltbar)

Lupe mit "weicher" Vergrößerung und abgeschaltetem Raster. Die "weiche" Vergrößerung macht die Buchstaben zwar etwas unschärfer, dafür sind sie aber nicht so "pixelig" und können so von Benutzern mit Sehbehinderung besser gelesen werden.
1.0.15 | 2018-02-07 | Korrekturen. Der Ruler sollte jetzt mit den Windows-Versionen (Vista, 7, 8, 10, "Aero-Look") laufen, die das Bildschirmpuffer-Handling gegenüber früheren Versionen geändert haben. (Besser spät als nie ...) |
2011-03-28 | Schwarze Linien statt Gummi-Linien bei den Messfunktionen konnten auf den eingeschalteten Aero-Look von Windows Vista und Windows 7 zurückgeführt werden. Derzeit einziger Workaround: Aero abschalten. | |
1.0.12 | 2011-07-06 | Es wurden drei Hotkeys geändert (die alten wurden parallel beibehalten):
|
1.0.11 | 2010-07-23 |
|
1.0.8 | 2006-04-06 | Über Strg+A kann die Farbe unter der Maus "bearbeitet" werden. Sie wird dazu in einen Farbdialog geladen und es kann dort "gespielt" werden. Wenn der Dialog mit "OK" bestätigt wird, wird die so bearbeitete Farbe im gewählten Format in die Zwischenablage kopiert.
Das kann praktisch sein, wenn z. B. zu einer gegebenen Farbe eine passende hellere oder dunklere Farbe erstellt werden soll. Dies kann dann über den Helligkeitsregler im Dialog recht einfach bewerkstelligt werden. |
1.0.7 | 2006-03-23 | Es kann nun über "Lupe > Farbfläche anzeigen" bzw. Alt+F9 eine Fläche eingeblendet werden, die die Farbe unter dem Cursor groß anzeigt |
1.0.6 | 2005-06-08 |
|
1.0.5 | 2004-11-29 |
|
1.0.4 | 2003-10-14 |
|
1.0.3 | 2003-03-28 |
|
1.0.2 | 2003-03-14 |
Das Format, in dem die aktuelle Farbe über Strg+C in die Zwischenablage kopiert wird, kann nun eingestellt werden:
Die Einstellung wird zwischen den Sitzungen gespeichert. |
1.0.1 | 2003-03-12 |
|
1.0.0 | 2003-01-15 | Die erste Version |